Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e. V.
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. fördert die Begegnung mit der Vielfalt des jüdischen Lebens heute in unserer Stadt. Gemeinsam wollen wir lernen, erinnern und handeln. Wir wenden uns gegen Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung und treten für eine offene und respektvolle Gesellschaft ein – seit über 70 Jahren.



Unsere Veranstaltungen
Wir bieten Vorträge, Konzerte, Lesungen, Synagogenführungen, Workshops, Fortbildungen, Filme und vieles mehr an – herzliche Einladung, teilzunehmen, mitzudenken und mitzudiskutieren!
Das sind wir
Neben unserem Programm sind wir in der Stadtgesellschaft präsent, bieten Beratung, Vorträge und pädagogische Projekte an und freuen uns über Austausch.


Aktuelles
Neuigkeiten, Wissenswertes und Spannendes rund um die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund
Schabbat schalom von der Studientagung des @dkrgcjz zum Thema „Schulter an Schulter miteinander“ in #Köln #jüdischchristlicherdialog #christlichjüdischerdialog #Schabbat #Dankbarkeit
#Queer in #Judentum und #Christentum - mit Helene Shani Braun und Mareike Gintzel am Mittwoch, 26.11., 19 Uhr in der @vhs.dortmund_official (Kampstr. 47). Herzliche Einladung! Anmeldung und Infos unter www.vhs.dortmund.de - eine Kooperation mit @slado.dortmund #jüdischchristlicherdialog #christlichjüdischerdialog #Religionen #Perspektiven #Dialog
Unser Vorstandsmitglied Alexander Sperling und Geschäftsführerin Ruth Nientiedt letzte Woche beim 5jährigen #Jubiläum von ADIRA, der Antidiskriminierungsstelle der Jüdischen Gemeinde Dortmund - vielen Dank für die Einladung und herzlichen Glückwunsch, @adira_nrw ! Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit, die Expertise und euer Engagement für das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“. Viel Erfolg und alles Gute weiterhin! #gegenjedenantisemitismus #Dankbarkeit #Dortmund
Ökumenisches Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938
Sonntag, 9. November 2025, 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Sankt Petri
In diesem Jahr erinnern wir insbesondere an Familie Bischofswerder und Hugo Cohen und beginnen mit einem Gang zu den für sie verlegten Stolpersteinen. Mit Schüler:innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. Musik: Emanuel Matz (Cello). Mitveranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen (ACK)
#Erinnerung #Gedenken #Stolpersteine #neverforget #gegenjedenantisemitismus #Dortmund
Theater-Performance „beyond the lines“ des artENSEMBLE THEATER am Samstag, 8. November, 18.30 Uhr in der @auslandsgesellschaft.de_do (Steinstr. 48) - Aufführung und Nachgespräch zu den Themen Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus. Anmeldung erbeten unter veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de - herzliche Einladung!
Eine Kooperation u.a. von @jg_dortmund und @islamischeakademienrw #Theater #Dortmund #Antisemitismus #Rassismus #Dialog
Doppelkonzert von Tirzah Haase und @frank.scheele.vocals mit Armine Ghuloyan und Peter H. Köcke am Flügel heute Mittag in der Jüdischen Gemeinde - was für ein Erlebnis! #Konzert #Chanson #Jazz #Dortmund #Dankbarkeit
#Lesung und #Gespräch mit Dana von Suffrin im Dietrich-Keuning-Haus am 16.9.2025 zu ihrem Sammelband „Wir schon wieder“ (@rowohltverlag 2024) - absolute #Leseempfehlung #Dankbarkeit #Nachfreude #latergram #Bücherliebe #instabook #bookstagram #sonntagnachmittag #lesewetter #coffeeandbooks
Danke an alle, die mit dem „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ gestern an der Reinoldikirche an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, die Gräueltaten der Hamas in #Israel am 7. Oktober 2023 und die verbliebenen Geiseln erinnert haben! Antisemitismus geht uns alle an und es gibt keine Rechtfertigung für Judenhass🎗️#Solidarität #Kundgebung #bringthemhomenow #christlichjüdischerdialog #jüdischchristlicherdialog #gegenjedenantisemitismus #amisraelchai #Dortmund
Herzliche Einladung zur Solidaritätskundgebung des „Netzwerks zur Bekämpfung von #Antisemitismus in #Dortmund“ am 9.10.2025, 18 Uhr, an der Reinoldikirche: Wir erinnern an die Opfer antisemitischer Gewalt am 9.10.2019 in Halle und am 7.10.2023 in Israel
Den ganzen Aufruf gibt es hier: https://gcjz-dortmund.de/gemeinsam-gegen-antisemitismus/
#gegenjedenantisemitismus #bringthemhomenow #Solidarität
Voller Einsatz beim 19. Fussballturnier der Religionen heute im Hoeschpark - in diesem Jahr erstmals mit einem Team der GCJZ! 🥳⚽️🏆 Danke an alle, die mitgemacht haben, das Orgateam rund um das @rgv.dortmund und herzlichen Glückwunsch an den Sieger, #Makkabi! #fussball #interreligiöserdialog #dialog #muslimisch #jüdisch #christlich #dortmund #dankbarkeit
Schana tova u‘metuka - ein gutes und süßes neues Jahr 5786! 🍯🍎 Heute Abend Beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch haSchana #roshhashanah #neujahr #neujahrsgrüße
Herzliche Einladung zur #Lesung mit Dana von Suffrin am Dienstag, 16.9., 18 Uhr im @keuninghausofficial - sie stellt den Sammelband „Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen“ (@rowohltverlag 2024) vor. Der Eintritt ist frei - Anmeldung erbeten unter ingo@gcjz-dortmund.de
Foto-Rechte: Tonatiuh Ambrosetti #Literatur #Judentum #jüdischesleben #jüdischeslebenindeutschland #Dortmund #bücherliebe #amisraelchai #gegenjedenantisemitismus