80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Hansastr. 3, Dortmund

Am Internationalen Holocaust-Gedenktag geht es 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz um Antisemitismus heute. Antisemitismus findet sich nicht nur in politischen Bewegungen der radikalen Rechten, sondern auch in der "Mitte der Gesellschaft" und in vom Selbstverständnis her "progressiven" Kreisen, wie der Rap- oder Kunstszene. Der Vortrag widmet sich den unterschiedlichen Formen der offenen und versteckten Judenfeindschaft anhand von aktuellen […]

Free

Antijudaismus bei Bach?

Sankt Reinoldi Ostenhellweg 2, Dortmund

Die Chorszenen aus Passionsvertonungen von Johann Sebastian Bach gehen unter die Haut und verstärken antijüdische Narrative der christlichen Tradition. Kirchenmusik ist Verkündigung. Können wir alte Musik aufführen, deren Inhalt konträr zu den theologischen Erkenntnissen, Beschlüssen und Handlungsoptionen der der heutigen Kirchen stehen? Wie gelingt eine Aktualisierung der Stücke? Welche Verantwortung haben wir heutigen Ausführenden und Zuhörenden gegenüber? Christa Kirschbaum war […]

Free

Studienreise Mechelen – Brügge – Gent

Reise

Flandern ist die nördlichste Region Belgiens und grenzt an die Niederlande und die Nordseeküste. Die Flämische Region hat eine Vielzahl an historischen Orten, Naturschönheiten und Kulturerbe. Das Ortsbild von Mechelen ist geprägt von verwinkelten Gassen mit Kopfsteinpflaster und Renaissancegebäuden, von denen rund 300 unter Denkmalschutz stehen. Als einzige belgische Stadt ist sie gleich vier Mal auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe […]

Konzert: Moderne jüdische Komponistinnen

Sankt Petri Petrikirchhof, Dortmund

Die Werke moderner jüdischer Komponistinnen spiegeln Fragen und Themen der heutigen Welt wider und sind gekennzeichnet von einer tief verwurzelten europäischen Tradition, großer Emotionalität und einer meisterlichen Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Technik. In ihren Werken kombinieren sie ihr Wissen über die Kultur ihrer Heimatländer mit ihrer fundierten Kenntnis westlicher Musiktraditionen. Trotzdem sind sie dem breiten Publikum nicht bekannt. Die […]

Free

Interreligiöses Frauenmahl

Ev. Gemeindehaus St. Remigius Wiedenhof 2, Dortmund-Mengede, Deutschland

Bereits zum fünften Mal treffen sich Frauen im Fastenmonat Ramadan zum Reden, Hören und zum gemeinsamen Mahl nach Sonnenuntergang. In unruhigen Zeiten, die geprägt sind von Terror, Hass und Krieg, finden wir es umso wichtiger, uns über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg miteinander über Gedanken des Friedens auszutauschen und gemeinsam zu essen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! […]

Bejt HaKnesset

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Die Synagoge ist ein "Bejt HaKnesset" – "Haus der Versammlung". Dort wird gemeinsam gebetet, gesungen, die Tora (5 Bücher Mose) gelesen und gefeiert. m angeschlossenen Gemeindehaus treffen sich zahlreiche Gemeindegruppen und es wird zu Konzerten und Vorträgen eingeladen. Hier findet auch der jüdische Religionsunterricht statt. Bei der Führung durch das Gemeindehaus und die Synagoge werden Fragen zur Situation der Gemeinde […]

Free

Feld 14. Der jüdische Teil auf dem Ostfriedhof

Ostfriedhof Robert-Koch-Straße 35, Dortmund

1876 wurde der Ostfriedhof in Dortmund als zweiter kommunaler Friedhof Dortmunds nach dem alten Westentotenhof – heute Westpark – geweiht. Der neben dem Westentotenhof gelegene alte jüdische Friedhof war 1885 ebenfalls belegt. Deshalb wurde ein neues jüdisches Gräberfeld benötigt, das man auf dem Ostfriedhof mit dem Feld 14 fand. Während am Westenfriedhof nur noch eine Gedenktafel an den ehemaligen jüdischen […]

Free

fun friling bis zum winter… Ein Lebenszyklus in jüdischen Liedern

Haus Villigst Iserlohnerstr. 25, Schwerte

Der diesjährige Liederworkshop widmet sich den "life cycle events" im Judentum: Der Liturgie nach der Geburt, zur Bar bzw. Bat Mizwa (eine Art Konfirmation), zur Hochzeit bis zur Beerdigung. Wir werden zudem jiddische und hebräische Wiegen-, Kinder- und Arbeiter-Lieder erlernen, aber auch beispielhaft in Lieder zu jüdischen Festen sowie zu freudigen wie trauernden Anlässen hineinhorchen. Lieder zu jüdischer Erziehung, von […]

Mit Argumenten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Wie begegne ich Antisemitismus? Wie kann ich Betroffenen von Antisemitismus begegnen? Hier gilt es, Antisemitismus zu verstehen und die eigene Wahrnehmung auf jüdisches Leben und Antisemitismus zu schärfen. Nach dem Workshop wissen Sie, wie vielfältig jüdisches Leben in Deutschland ist, was unter Antisemitismus zu verstehen ist und wie Sie gegenwärtige Formen von Antisemitismus erkennen können. Außerdem erfahren Sie, wie Jüdinnen […]

Free

Studienreise „Mare Balticum“ – Gesichter der Ostsee

Reise

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt in Mecklenburg-Vorpommern an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck. Die Lage zwischen Rügen und Usedom bietet eine gute Ausgangsposition für Ausflüge auf die beiden Ostseeinseln. Auch die Besichtigung der Hansestadt Stralsund darf nicht fehlen. Von der jüdischen Geschichte der Region, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht, sind nur wenige Spuren erhalten. Während des […]

Fritz Bauer. Eine Biographie 1903-1968

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Steinstr. 50, Dortmund

Fritz Bauer setzte sich sein Leben lang für die Verwirklichung der Menschenrechte und eine freiheitliche Demokratie ein. Der Jurist wurde 1933 wegen seiner SPD-Mitgliedschaft und seiner jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten inhaftiert. Zwei Jahre später emigrierte Bauer nach Dänemark, 1943 nach Schweden. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und trat wieder in den Justizdienst ein. Als Generalstaatsanwalt in Braunschweig […]

Free

Hannah Arendt. 100 Seiten

Stadtarchiv Dortmund Märkische Str. 14, Dortmund

Hannah Arendt ist die wohl populärste politische Denkerin des 20. Jahrhunderts. Ihr Begriff des politischen Handelns inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Doch wie kann Arendt in Zeiten multipler Krisen und eines Wiedererstarkens rechter Ideologien neu gelesen werden? Maike Weißpflug stellt Arendt als eine faszinierende historische Persönlichkeit vor, führt durch ihr politisches Denken und zeigt, wie mit Arendt […]

Free