Woche der Begegnung mit dem Judentum in Hamm

Hamm

Vor 40 Jahren fand in Hamm die erste "Woche der Brüderlichkeit" statt. Seit 1985 setzt sich der Arbeitskreis Woche der Brüderlichkeit (Evangelischer Kirchenkreis Hamm, Katholische Dekanate für Hamm, Stadt Hamm) in Hamm für ein vertieftes Verständnis des Judentums in Vergangenheit und Gegenwart sowie für die Förderung des christlich-jüdischen Dialogs ein. Mittlerweile wurde der Name der Veranstaltungsreihe geändert in "Woche der […]

Interreligiöses Frauenmahl

Ev. Gemeindehaus St. Remigius Wiedenhof 2, Dortmund-Mengede, Deutschland

Bereits zum fünften Mal treffen sich Frauen im Fastenmonat Ramadan zum Reden, Hören und zum gemeinsamen Mahl nach Sonnenuntergang. In unruhigen Zeiten, die geprägt sind von Terror, Hass und Krieg, finden wir es umso wichtiger, uns über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg miteinander über Gedanken des Friedens auszutauschen und gemeinsam zu essen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! […]

Taylor Swift und die Echsenmenschen ‐ Verschwörungserzählungen, Fake News und Antisemitismus

Online

Verschwörungserzählungen und Fake News verbreiten sich rasend schnell. Sie versprechen Orientierung und Kontrolle, eine Kanalisation negativer Gefühle sowie einfache Erklärungen und konkrete Schuldige für das scheinbar Unerklärliche. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen politischen und kulturellen Ausdrucksformen verschwörungsideologischer Narrative und mit ihren psychosozialen Funktionen. Wir bieten Raum, sich hierzu auszutauschen und herausfordernde pädagogische Situationen zu bearbeiten. Die eingesetzten Methoden sind für […]

Bejt HaKnesset

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Die Synagoge ist ein "Bejt HaKnesset" – "Haus der Versammlung". Dort wird gemeinsam gebetet, gesungen, die Tora (5 Bücher Mose) gelesen und gefeiert. Im angeschlossenen Gemeindehaus treffen sich zahlreiche Gemeindegruppen und es wird zu Konzerten und Vorträgen eingeladen. Hier findet auch der jüdische Religionsunterricht statt. Bei der Führung durch das Gemeindehaus und die Synagoge werden Fragen zur Situation der Gemeinde […]

Free

Feld 14. Der jüdische Teil auf dem Ostfriedhof

Ostfriedhof Robert-Koch-Straße 35, Dortmund

1876 wurde der Ostfriedhof in Dortmund als zweiter kommunaler Friedhof Dortmunds nach dem alten Westentotenhof – heute Westpark – geweiht. Der neben dem Westentotenhof gelegene alte jüdische Friedhof war 1885 ebenfalls belegt. Deshalb wurde ein neues jüdisches Gräberfeld benötigt, das man auf dem Ostfriedhof mit dem Feld 14 fand. Während am Westenfriedhof nur noch eine Gedenktafel an den ehemaligen jüdischen […]

Free

fun friling bis zum winter… Ein Lebenszyklus in jüdischen Liedern

Haus Villigst Iserlohnerstr. 25, Schwerte

Der diesjährige Liederworkshop widmet sich den "life cycle events" im Judentum: Der Liturgie nach der Geburt, zur Bar bzw. Bat Mizwa (eine Art Konfirmation), zur Hochzeit bis zur Beerdigung. Wir werden zudem jiddische und hebräische Wiegen-, Kinder- und Arbeiter-Lieder erlernen, aber auch beispielhaft in Lieder zu jüdischen Festen sowie zu freudigen wie trauernden Anlässen hineinhorchen. Lieder zu jüdischer Erziehung, von […]

Mit Argumenten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Wie begegne ich Antisemitismus? Wie kann ich Betroffenen von Antisemitismus begegnen? Hier gilt es, Antisemitismus zu verstehen und die eigene Wahrnehmung auf jüdisches Leben und Antisemitismus zu schärfen. Nach dem Workshop wissen Sie, wie vielfältig jüdisches Leben in Deutschland ist, was unter Antisemitismus zu verstehen ist und wie Sie gegenwärtige Formen von Antisemitismus erkennen können. Außerdem erfahren Sie, wie Jüdinnen […]

Free

Mitgliederversammlung

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 22. Mai statt. Die Einladung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugehen. Die Teilnahme als Gast ist möglich. Anmeldung erforderlich bis 15. Mai unter info@gcjz-dortmund.de © GCJZ Dortmund e.V.

Studienreise „Mare Balticum“ – Gesichter der Ostsee

Reise

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt in Mecklenburg-Vorpommern an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck. Die Lage zwischen Rügen und Usedom bietet eine gute Ausgangsposition für Ausflüge auf die beiden Ostseeinseln. Auch die Besichtigung der Hansestadt Stralsund darf nicht fehlen. Von der jüdischen Geschichte der Region, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht, sind nur wenige Spuren erhalten. Während des […]

Fritz Bauer. Eine Biographie 1903-1968

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Steinstr. 50, Dortmund

Fritz Bauer setzte sich sein Leben lang für die Verwirklichung der Menschenrechte und eine freiheitliche Demokratie ein. Der Jurist wurde 1933 wegen seiner SPD-Mitgliedschaft und seiner jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten inhaftiert. Zwei Jahre später emigrierte Bauer nach Dänemark, 1943 nach Schweden. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und trat wieder in den Justizdienst ein. Als Generalstaatsanwalt in Braunschweig […]

Free

Hannah Arendt. 100 Seiten

Stadtarchiv Dortmund Märkische Str. 14, Dortmund

Hannah Arendt ist die wohl populärste politische Denkerin des 20. Jahrhunderts. Ihr Begriff des politischen Handelns inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Doch wie kann Arendt in Zeiten multipler Krisen und eines Wiedererstarkens rechter Ideologien neu gelesen werden? Maike Weißpflug stellt Arendt als eine faszinierende historische Persönlichkeit vor, führt durch ihr politisches Denken und zeigt, wie mit Arendt […]

Free

Konzert: In Vald Aleyn – Originalkompositionen von neuen jiddischen Gedichten

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Gershon Leizerson, israelischer Sänger, Violinist und Gründer des Israeli Klezmer Orchestra, präsentiert sein Album "In vald Aleyn" – seine Originalkompositionen zu Texten früherer und gegenwärtiger jiddischer Dichter, begleitet von dem in Berlin lebenden Akkordeonspieler und langjährigen Kollegen Ira Shiran. Eintritt: 5 Euro für Mitglieder der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund, sonst: 10 Euro Tickets unter […]