Screams before Silence

Kino im U Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund

Ein Dokumentarfilm über die sexualisierte Gewalt der Hamas am 7. Oktober 2023 (OmU, englisch) Eintritt nur mit namentlicher Anmeldung per Mail unter: vielfalt@stadtdo.de Während der Angriffe der Hamas vom 7. Oktober auf israelische Städte und auf das Nova Music Festival wurden Frauen und Mädchen vergewaltigt, angegriffen und verstümmelt. Entlassene Geiseln haben angegeben, dass auch israelische Gefangene in Gaza sexualisierte Gewalt […]

Free

Abgesagt Paul Hirsch (1868-1940). Sozialdemokrat, Ministerpräsident in Preußen und Dortmunder Bürgermeister

Stadtarchiv Dortmund Märkische Str. 14, Dortmund

Als erster demokratisch gewählter Ministerpräsident von Preußen war Paul Hirsch einer der Nachfolger Bismarcks. Zuvor hatte sich Hirsch als ein führender Kommunalexperte der SPD des Kaiserreichs profiliert. Im Weltkrieg bemühte sich Hirsch im Streit über Kriegskredite und "Burgfrieden" lange um das Zusammenhalten der auseinanderstrebenden Kräfte. Vom November 1918 bis März 1920 führte er Koalitionen der SPD zunächst in den Revolutionswochen […]

Free

Formen des gegenwärtigen Antisemitismus. „Schuldkult“, documenta fifteen und der 7. Oktober

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Steinstr. 50, Dortmund

Die Delegitimierung Israels und historische Relativierungen zählten stets zum Repertoire des Antisemitismus nach der Shoah. Doch heute brechen sich diese Phänomene mit erstaunlicher Macht lagerübergreifend und international Bahn. Während klassische Nationalisten behaupten, die Deutschen würden mittels "Schuldkult" daran gehindert, ein "souveränes Volk" zu sein, skandieren selbsterklärte Progressive "Free Palestine from German Guilt". Der Vortrag geht den Elementen dieser neuen Weltanschauung […]

Free

Antisemitismus an Schulen – wie können wir damit umgehen?

Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum Möllerstraße 3, Dortmund

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das auch vor der Institution Schule nicht Halt macht. Diese Situation hat sich nach dem 7. Oktober 2023 noch einmal deutlich verschärft. Jugendliche äußern sich antisemitisch im Klassenraum und jüdische Schüler*innen sehen sich Anfeindungen ausgesetzt. Nicht immer wird auf diese Vorfälle angemessen reagiert. Auch in Dortmund haben wir in den vergangenen Monaten solche Entwicklungen erlebt. […]

Free

Ottla Kafka – die Lieblingsschwester von Franz Kafka

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Das Stück verbindet einen dokumentarischen Zugang mit literarischer Fiktion zu einer Erzählung. Ottla entscheidet zur Zeit der Naziverfolgung und der Bedrohung ihrer Kinder, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Die beiden Töchter überleben im Versteck. Sie wird nach Theresienstadt deportiert und eine Zeit darauf mit einer Gruppe polnischer jüdischer Kinder nach Auschwitz gebracht und ermordet. Hintergrund ist das Buch […]

Von Juden lernen

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Bitte beachten: Aufgrund des unerwarteten Todes des Gründers des Taranta Babu, Hasan Şahin, findet die Veranstaltung nicht im Taranta Babu, sondern in der Jüdischen Gemeinde (Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9) statt. Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung – ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion – insbesondere in Deutschland – meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen […]

Free

Chanukka-Feier am Phoenix-See

Kulturinsel Phoenixsee Kulturinsel Phoenixsee, Dortmund

Die Jüdische Gemeinde lädt am Sonntag, 29. Dezember, 18 Uhr zum feierlichem Anzünden der fünften Chanukka-Kerze auf die Kulturinsel im Phoenix-See ein. Es wird Live-Musik, koscheren Glühwein und Kinderpunsch sowie traditionelle Süßigkeiten geben. Vielen Dank für die Gastfreundschaft! © GCJZ Dortmund

Free

80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Hansastr. 3, Dortmund

Am Internationalen Holocaust-Gedenktag geht es 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz um Antisemitismus heute. Antisemitismus findet sich nicht nur in politischen Bewegungen der radikalen Rechten, sondern auch in der "Mitte der Gesellschaft" und in vom Selbstverständnis her "progressiven" Kreisen, wie der Rap- oder Kunstszene. Der Vortrag widmet sich den unterschiedlichen Formen der offenen und versteckten Judenfeindschaft anhand von aktuellen […]

Free

Antijudaismus bei Bach?

Sankt Reinoldi Ostenhellweg 2, Dortmund

Die Chorszenen aus Passionsvertonungen von Johann Sebastian Bach gehen unter die Haut und verstärken antijüdische Narrative der christlichen Tradition. Kirchenmusik ist Verkündigung. Können wir alte Musik aufführen, deren Inhalt konträr zu den theologischen Erkenntnissen, Beschlüssen und Handlungsoptionen der der heutigen Kirchen stehen? Wie gelingt eine Aktualisierung der Stücke? Welche Verantwortung haben wir heutigen Ausführenden und Zuhörenden gegenüber? Christa Kirschbaum war […]

Free

Studienreise Mechelen – Brügge – Gent

Reise

Flandern ist die nördlichste Region Belgiens und grenzt an die Niederlande und die Nordseeküste. Die Flämische Region hat eine Vielzahl an historischen Orten, Naturschönheiten und Kulturerbe. Das Ortsbild von Mechelen ist geprägt von verwinkelten Gassen mit Kopfsteinpflaster und Renaissancegebäuden, von denen rund 300 unter Denkmalschutz stehen. Als einzige belgische Stadt ist sie gleich vier Mal auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe […]

Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2025

Online

Am Sonntag, 9. März 2025, 11.30 Uhr wird der Politologin, Pädagogin und Publizistin Saba-Nur Cheema und dem Historiker, Erziehungswissenschaftler und Publizisten Dr. Meron Mendel im Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Eröffnung der "Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 - 5785/86" die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Die Laudatio hält Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck […]

Abgesagt Konzert: Moderne jüdische Komponistinnen

Sankt Petri Petrikirchhof, Dortmund

Die Werke moderner jüdischer Komponistinnen spiegeln Fragen und Themen der heutigen Welt wider und sind gekennzeichnet von einer tief verwurzelten europäischen Tradition, großer Emotionalität und einer meisterlichen Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Technik. In ihren Werken kombinieren sie ihr Wissen über die Kultur ihrer Heimatländer mit ihrer fundierten Kenntnis westlicher Musiktraditionen. Trotzdem sind sie dem breiten Publikum nicht bekannt. Die […]

Free