Deutsche Lebenslügen

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Der deutsche Jude Philipp Peyman Engel ist schockiert, dass die Empörung über den Antisemitismus in Deutschland so zögerlich zum Ausdruck kommt – aber nicht überrascht. Seit Jahren verfolgt der Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" die Anbiederung der deutschen Politik an die Feinde Israels und den alltäglichen Antisemitismus aus allen Ecken der Gesellschaft, wieder und immer noch – von Rechten, von Linken, […]

Free

70 Jahre GCJZ Dortmund e.V.

Dortmunder Rathaus Friedensplatz 1, Dortmund

Seit 1954 fördert die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. die Begegnung mit der Vielfalt des jüdischen Lebens in unserer Stadt. Gemeinsam lernen, erinnern und handeln wir. Wir wenden uns gegen Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung und treten für eine offene und respektvolle Gesellschaft ein. Herzliche Einladung zur Feier unseres 70jährigen Jubiläums! Zu Gast ist der Musiker Ben Salomo, […]

Free

Bejt HaKnesset

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Die Synagoge ist ein "Bejt HaKnesset" – "Haus der Versammlung". Dort wird gemeinsam gebetet, gesungen, die Tora (5 Bücher Mose) gelesen und gefeiert. Im angeschlossenen Gemeindehaus treffen sich zahlreiche Gemeindegruppen und wird zu Konzerten und Vorträgen eingeladen. Hier findet auch der jüdische Religionsunterricht statt. Bei der Führung durch das Gemeindehaus und die Synagoge werden Fragen zur Situation der Gemeinde beantwortet […]

Free

Kundgebung am 7. Oktober 2024: Gegen Antisemitismus und Terror

Vor der Reinoldi-Kirche Ecke Ostenhellweg/Brückstraße, Dortmund

Die terroristischen Angriffe vom 7. Oktober jähren sich zum ersten Mal. Hunderte Kämpfer der Hamas und des islamischen Dschihad drangen damals durch den zerstörten Grenzzaun in israelisches Gebiet ein um dort zu morden, zu quälen, zu vergewaltigen und zu rauben. Blind wütete die antisemitische Gewalt unter allen, die den Angreifern in die Hände fielen. Es war der schwerste antisemitische Gewaltakt […]

Neuer Wein in alten Schläuchen: Antisemitismus als Problem und Herausforderung christlicher Kirchen

Online

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine von Tradition und Innovation. Nach der Shoah hat kirchlich-theologisch ein grundlegendes Um- und Neudenken stattgefunden. Der Ökumenische Rat der Kirchen verurteilte bereits 1948 den Antisemitismus als „Sünde gegen Gott und die Menschen“. Gleichzeitig knüpfen sich an den jüdischen Staat Israel immer wieder Diskussionen und Vorurteile und im kirchlich-theologischen Sprechen und Handeln finden sich immer […]

Free

Konstellationen nach dem 7. Oktober

Auslandsgesellschaft Steinstraße 48, Dortmund

Israels Verteidigung und der Antisemitismus der iranischen Achse Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat Das Massaker der Hamas in Südisrael war nur durch Unterstützung aus Teheran möglich, und die Politik des iranischen Regimes und seiner Verbündeten sind nur zu verstehen, wenn man den antisemitischen Kern der Ideologie der iranischen Machthaber und der Terrorarmeen an den Grenzen Israels in das Zentrum […]

Studienreise Dresden – Breslau – Bytom – Auschwitz – Cottbus

Reise

Als erste Halt der Rundreise erwartet Sie Dresden. Die Hauptstadt Sachsens wird nicht ohne Grund „Elbflorenz“ genannt“ – prunkvolle Bauten wir die Semperoper, der Zwinger und die Frauenkirche schmücken die Altstadt der Stadt an der Elbe. Bei einer Stadtführung begeben Sie sich auf die Spuren der jüdische Geschichte Dresdens, die bis auf das 12. Jh. zurückreicht. Auch in Breslau, der […]

Yad le shalom – Die Hand des Friedens

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Israelische Volkstänze sind eine Synthese aus jüdischen und nichtjüdischen Volkstanzelementen. Nach der Gründung des israelischen Staates brachten die Zuwanderer Elemente aus ihren Emigrationsländern mit. So mischten sich slawische und sephardische sowie lokale und jüdische Elemente. Israelische Volkstänze sind eine gute Möglichkeit, lebendiges Judentum kennenzulernen. Sie lassen sich relativ schnell in kleinen und großen Gruppen erlernen. Eintritt frei Anmeldung: www.schulreferat.de Referentin: […]

Free

Endlich Tacheles (2020)

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Yaar ist ein junger jüdischer Berliner, der davon träumt, Gamedesigner zu werden. Mit dem Judentum verbindet er nichts als Opfer, die sich zur Schlachtbank führen ließen. Aus Rebellion will Yaar ein Computerspiel entwickeln: "Shoah. Als Gott schlief." In dem von ihm kreierten Deutschland um 1940 können Juden sich wehren, Nazis menschlich handeln. In seinen Freunden Sarah und Marcel findet er […]

Free

Unterwasser-Gedanken

Sankt Petri Petrikirchhof, Dortmund

Die Pogromnacht am 9. November 1938, in der Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und Jüdinnen und Juden gedemütigt und getötet wurden, steht beispielhaft für das Leid, das Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus und in der Schoah zugefügt wurde. In diesem Jahr erinnern wir im Ökumenischen Gedenken besonders an den Dortmunder Curt Bloch (1908-1975). Dieser floh 1933 und brachte im niederländischen […]

Free

Stimmen von Frauen gegen das Vergessen – zerbrechlich und wortgewaltig

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Gedichte deutsch-jüdischer und im Nationalsozialismus verfolgter Autorinnen wie Mascha Kaléko, Nelly Sachs, Rose Ausländer, Ilse Weber/Hertlinger, begegnen im Kafkajahr den Lebensgeschichten von Frauen, die eng mit dem Prager Autor verbunden sind: seinen Schwestern, seinen Geliebten und Vertrauten (Grete Bloch, Milena Jesenskà, Julie Wohryzek u.a.), die in Vernichtungslagern ermordet wurden oder es ins Exil geschafft haben wie seine letzte Liebe Dora […]

Free

Der Novemberpogrom 1938 in Dortmund

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Steinstr. 50, Dortmund

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begann in Dortmund, wie im gesamten Deutschen Reich, ein gewalttätiger Angriff auf die jüdischen Bürger:innen der Stadt. Vor allem Männer der SA und der SS sowie Parteimitglieder fielen in jüdische Wohnungen, Geschäfte und Gotteshäuser ein, zerschlugen Einrichtungen, steckten die Hörder Synagoge in Brand, erpressten und raubten jüdischen Besitz, demütigten und […]

Free