In der Alten Kirche Wellinghofen präsentiert die Sängerin Esther Lorenz einen Streifzug durch israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Jüdinnen und Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. „Adio Querida“ – der Abschied von der Geliebten wurde der Inbegriff dieser musikalischen Überlieferungen der Sepharden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur. Erläuterungen über Bräuche, Lyrikrezitationen und Schlaglichter auf die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute vervollständigen dieses kulturelle Kaleidoskop, begleitete von Peter Kuhz an der Gitarre.
© David Beecroft