Vor 40 Jahren fand in Hamm die erste „Woche der Brüderlichkeit“ statt. Seit 1985 setzt sich der Arbeitskreis Woche der Brüderlichkeit (Evangelischer Kirchenkreis Hamm, Katholische Dekanate für Hamm, Stadt Hamm) in Hamm für ein vertieftes Verständnis des Judentums in Vergangenheit und Gegenwart sowie für die Förderung des christlich-jüdischen Dialogs ein. Mittlerweile wurde der Name der Veranstaltungsreihe geändert in „Woche der Begegnung mit dem Judentum“. Die GCJZ Dortmund e.V. war von Beginn an Mitveranstalterin – herzliche Einladung zur Teilnahme!
- 16. März, 11 Uhr, Pauluskirche: Gottesdienst zur Eröffnung der 41. Woche der Begegnung mit dem Judentum, u.a. mit Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama
- 16. März, 17 Uhr, Heinrich-von-Kleist-Forum (Platz der deutschen Einheit 1): Vortrag von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama: „‚Füreinander streiten!‘ Streitkultur als Grundlage jüdischer Sichten auf Bibel und Talmud“
- 19. März, 17.30 Uhr und 19.45 Uhr, VHS-Kino im Cineplex Hamm (Königsstr. 16): Film „Der verschwundene Soldat“ (Israel 2023), Regie und Drehbuch: Dani Rosenberg
- 20. März, 19.30 Uhr, VHS (Platz der deutschen Einheit 1): Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg „Ich bin noch nie einem Juden begegnet“ (Edition Körber 2021), Moderation Marco Düsterwald
- 22. April, 18 Uhr, Technisches Rathaus (Gustav-Heinemannn-Str. 10, Raum A3.005): Vortrag mit Kathrin Grimm „Ein Jahr in Warschau – mein Freiwilligendienst mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“
- 17. Mai, 15-17 Uhr, Mit Kinderaugen betrachtet… Stadtrundgang auf den Spuren jüdischen Lebens in Hamm mit Lucia Farenholtz, Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold. Treffpunkt: Denkmal für die Synagoge/Santa-Monica-Platz). Anmeldung unter 02381-175600 oder www.vhshamm.de
Das vollständige Programm gibt es hier: Faltblatt_2025_Hamm.
© Arbeitskreis Woche der Begegnung mit dem Judentum Hamm