Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e. V.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. fördert die Begegnung mit der Vielfalt des jüdischen Lebens heute in unserer Stadt. Gemeinsam wollen wir lernen, erinnern und handeln. Wir wenden uns gegen Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung und treten für eine offene und respektvolle Gesellschaft ein.

 
THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – 
THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – THEATERSTÜCK „WEINHEBERS KOFFER“ NACH EINEM ROMAN VON MICHEL BERGMANN AM DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023, 18 UHR IN DER JÜDISCHEN KULTUSGEMEINDE – 

Unsere Veranstaltungen

Wir bieten Vorträge, Konzerte, Lesungen, Synagogenführungen, Workshops, Fortbildungen, Filme und vieles mehr an – herzliche Einladung, teilzunehmen, mitzudenken und mitzudiskutieren!

Das sind wir

Neben unserem Programm sind wir in der Stadtgesellschaft präsent, bieten Beratung, Vorträge und pädagogische Projekte an und freuen uns über Austausch. Rechts eine Impression vom „Weg der Verbundenheit“ 2023.

Aktuelles

Neuigkeiten, Wissenswertes und Spannendes rund um die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund

Instagram

Eine musikalische jüdische Zeitreise mit dem Liedermacher Dany Bober jetzt in der @vhs.dortmund_official - danke an alle, die trotz des Gewitters hierher gefunden haben! #Musik #Hebräisch #Yiddisch #Geschichte #Dortmund
Yonat Shlezinger erzählt die Geschichte ihrer Familie - jetzt in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Übersetzung: Maria Hägele vom Neuen Gymnasium Bochum #Geschichte #Nationalsozialismus #Shoah #Zeitzeugen #Israel #Erinnerung #Dankbarkeit #Dortmund
Leider lassen sich #Musik und #Bewegung so schlecht einfangen - #Tanz-Workshop jetzt in der @jg_dortmund mit der wunderbaren Marina Evel. Thema heute: Yad le Shalom - die Hand des Friedens. Eine Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat und der VHS #tanzen #israelischetänze #Workshop #Fortbildung #Begegnung #Frieden #Dankbarkeit #Dortmund
Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, wird am kommenden Dienstag, den 12. September um 19 Uhr in der Rotunde des @mkk_dortmund aus seinem Buch „Über Israel reden - eine deutsche Debatte“ (@kiwi_verlag 2023) lesen. Herzliche Einladung! 

Bildrechte: Ali Ghandtschi. Eine Kooperation mit dem Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.

#Lesung #Israel #Diskurs #Dortmund
Für Kurzentschlossene: am morgigen Dienstag, den 5.9., bieten wir in Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat von 15 bis 18 Uhr eine Online-Fortbildung mit den @zweitzeugen an - herzliche Einladung! Anmeldung unter www.schulreferat.de 

#Bildung #Schule #Zeitzeugen #Zweitzeugen #Erinnerung #Gedenken #Bewusstsein #Geschichte #Nationalsozialismus #Holocaust #Shoah #Fortbildung #gegenjedenantisemitismus
Am Mittwoch, den 30. August um 19 Uhr hält der Historiker und Journalist Dr. Joseph Croitoru im #Stadtarchiv (Märkische Str. 14) einen #Vortrag zum Thema: „Israels Parteienlandschaft - Geschichte und aktuelle Lage“ - herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.

Eine Kooperation mit dem Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. Bildrechte: Alexandra Vigelius

#Israel #Politik #Geschichte #Demokratie #Parteien #Wahlprogramme #Dortmund
Herzliche Einladung zum zweiten „Weg der Verbundenheit“ am kommenden Sonntag, den 27. August! Los geht es um 15 Uhr vor dem Opernhaus (Platz der Alten Synagoge). Weitere Stationen sind der Friedensplatz, die Reinoldikirche, das Eis-Café Cream2 (wo alle Teilnehmenden, wenn sie möchten, ein koscheres Eis bekommen), der jüdische Kindergarten und das jüdische Gemeindehaus. An den Stationen gibt es kurze Impulse, Aktionen und Musik von Daniel Kempin.

In Kooperation: @jg_dortmund @evangelisch_in_dortmund @rgv.dortmund @stadt_dortmund zusammen mit der Katholischen Stadtkirche und Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums

#Begegnung #Austausch #Vielfalt #Dortmund #wirallesinddortmund #jüdischeslebenindortmund #Erinnerung #Zusammenhalt #Tanz #Musik #Eis #Stadtspaziergang #gegenjedenantisemitismus
Die neuen Programme gehen in den kommenden Tagen raus - bald ist dann auch alles auf unserer neuen Homepage zu finden #Vorfreude #Vereinsarbeit #Ehrenamt #Konzert #Musik #Lesung #Fortbildung #Workshop #Tanz #Kochen #Rundgang #Gedenken #Ausstellung #Vortrag #Zeitzeugen #Theater #Kleinkunst #Judentum #jüdisch #Jiddisch #Synagoge #Israel #Geschichte #Alltag #Religion #Kultur #Vielfalt #Engagement #Dortmund #schabbatschalom
#Vortrag von @veronique_sina zu Ari Folmans Film „Wo ist Anne Frank“ (2021) jetzt im Kino im @dortmunderu - danke an den @schauraumdortmund für die Veranstaltung! 

#comic #graphicnovel #film #Filmwissenschaft #Medienwissenschaft #AnneFrank #Geschichte #Nationalsozialismus #Shoah #Erinnerung #Dortmund
#Vortrag von Sascha Feuchert von der Arbeitsstelle Holocaust-Literatur @ahl.giessen heute Abend im Studio B der @stlbdortmund zu Art Spiegelmanns #Comic „Maus“ - danke an den Referenten und an den @schauraumdortmund für die Veranstaltung!

#latergram #Dortmund #graphicnovel #Literatur #Holocaust #Shoa #Bildung #Geschichte #Trauma #Erinnerung #Didaktik #Leseempfehlung