Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e. V.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. fördert die Begegnung mit der Vielfalt des jüdischen Lebens heute in unserer Stadt. Gemeinsam wollen wir lernen, erinnern und handeln. Wir wenden uns gegen Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung und treten für eine offene und respektvolle Gesellschaft ein.

27.08.2023 Dortmund City – Weg der Verbundenheit – Christen ziehen durch die Stadt von der alten Synagoge frueher am Opernvorplatz zur Synagoge im Kaiserviertel – Copy Stephan Schuetze 01716213379 / Copyright Stephan Schuetze
 
WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: 
WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: WIR VERURTEILEN DEN TERROR DER HAMAS, HOFFEN AUF EINE BALDIGE BEFREIUNG DER GEISELN UND SIND IN GEDANKEN BEI ALLEN, DIE UNTER DEN GESCHEHNISSEN LEIDEN. WIR STEHEN AN DER SEITE ISRAELS UND DER JÜDINNEN UND JUDEN IN DEUTSCHLAND UND RUFEN DAZU AUF, ANTISEMITISMUS ENTGEGENZUTRETEN. – NACH DEM 7. OKTOBER 2023: 

Unsere Veranstaltungen

Wir bieten Vorträge, Konzerte, Lesungen, Synagogenführungen, Workshops, Fortbildungen, Filme und vieles mehr an – herzliche Einladung, teilzunehmen, mitzudenken und mitzudiskutieren!

Das sind wir

Neben unserem Programm sind wir in der Stadtgesellschaft präsent, bieten Beratung, Vorträge und pädagogische Projekte an und freuen uns über Austausch. Rechts eine Impression vom „Weg der Verbundenheit“ 2023.

Aktuelles

Neuigkeiten, Wissenswertes und Spannendes rund um die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund

Instagram

Herzliche Einladung zum #Konzert des Karolina Trybała Trios „Tate-Mame - Eine musikalische Reise durch Galizien“ in der @jg_dortmund am morgigen Donnerstag, den 30. November um 19 Uhr! Eintritt für Mitglieder der GCJZ und der JKGD 5 Euro, sonst 10 Euro. Anmeldung unter konzert@jkgd.de - eine Kooperation mit @lechlechadesign und dem Zentralrat der Juden in Deutschland #Musik #Musikliebe #livemusic #klezmer #tango #jiddisch #polnisch #deutsch #hebräisch #Akkordeon #Geige #Gesang #Dortmund
Antisemitische Vorfälle sind seit dem 7. Oktober in Deutschland massiv angestiegen. Wie ist die Situation hier? Wie geht es Jüdinnen und Juden in #Dortmund? Was können wir als Gesamtgesellschaft gegen #Antisemitismus tun? Das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ lädt zu einer #Podiumsdiskussion, die diesen und weiteren Fragen mit Vertreter:innen der @jg_dortmund mit @rias_nrw und @adira_nrw nachgehen will. Wann und wo? Dienstag, 5. Dezember um 19 Uhr im #Borusseum (Strobelallee 50). Anmeldung erforderlich bis 1.12. über die Homepage des Borusseums (den Link finden Sie auch auf unserer Homepage). Herzliche Einladung! #niewiederistjetzt #Solidarität #gegenjedenantisemitismus #Zusammenhalt #amisraelchai
Heute zu Gast in der jüdischen Gemeinde #Bochum zur Regionalkonferenz NRW „Engagiert. Für jüdisches Leben. Gegen Antisemitismus“ der Deutschen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem @zentralratderjuden - danke an die Veranstalter und die Gemeinde Bochum für die Gastfreundschaft! Gleich geht es los mit @volkerbeck @sabranrw und @jorgrensmann #Austausch #Engagement #Vernetzung #gegenjedenantisemitismus
Ein kleiner Eindruck von der Matinee am vergangenen Sonntag in der @jg_dortmund - danke an alle Künstler:innen und Zuhörer:innen! #festival #livemusic #kaiserstraßenviertel #Dortmund
Launch-Event des Meldebuttons für antisemitische Vorfälle im #Sport jetzt im @fussballmuseum - Träger sind @makkabi.deutschland @zusammen1_md @zentralratderjuden und @riasbundesverband #gegenjedenantisemitismus #Dortmund
Schabbat schalom von der Studientagung des @dkrgcjz in Speyer - gerade in diesen Zeiten #Gemeinschaft #Zusammenhalt #Dankbarkeit
Vor einer Woche, am 7. Oktober, begann der grausame Angriff der Hamas auf Israel. Danke an alle, die am vergangenen Dienstag, den 10.10., an der Reinoldikirche zusammen mit dem „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ ihre Solidarität mit Israel zum Ausdruck gebracht haben! Unsere Gedanken sind weiterhin bei den Menschen in Israel, den Geiseln und allen, die unter der Hamas und Antisemitismus leiden #amisraelchai #Solidarität #gegenjedenantisemitismus #Dortmund
Herzliche Einladung zum Theaterstück „Weinhebers Koffer“ nach einem Roman von Michel Bergmann, gespielt vom Kölner Ensemble rimon productions am morgigen Donnerstag, den 12. Oktober um 18 Uhr in der @jg_dortmund - für Mitglieder der Gemeinde und der GCJZ Eintritt frei, sonst 10 Euro. Tickets: konzert@jkgd.de 

#Theater #Erinnerung #Dortmund