Am Internationalen Holocaust-Gedenktag geht es 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz um Antisemitismus heute. Antisemitismus findet sich nicht nur in politischen Bewegungen der radikalen Rechten, sondern auch in der „Mitte der Gesellschaft“ und in vom Selbstverständnis her „progressiven“ Kreisen, wie der Rap- oder Kunstszene. Der Vortrag widmet
sich den unterschiedlichen Formen der offenen und versteckten Judenfeindschaft anhand von aktuellen Beispielen. Lars Rensmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau.
© Yad Vashem