Marina Weisband: Digitale Werteordnung für eine plurale Gesellschaft

Kino im U Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund

Fake News, Hate Speech, Echokammern – niemand leugnet, dass sie gebraucht wird, die digitale Werteordnung. Entscheidend wird aber sein, nach welchen und vor allem nach wessen Regel und Werten diese Netzöffentlichkeit gestaltet sein soll. Welches Erfahrungswissen bildet die Grundlage? Was sind die Auswirkungen der digitalen "public sphere", der neuen digitalen Öffentlichkeit? Diesen Fragen stellt sich Marina Weisband im Rahmen des […]

Kostenlos

Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Steinstr. 50, Dortmund

Am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Statt den Spuren nachzugehen, die zur rechtsextremistischen "Wehrsportgruppe Hoffmann" führten, konzentrierten sich die Ermittler lange auf das Umfeld Lewins. Die genauen Umstände der Bluttat blieben ungeklärt. Kaum ein zeitgeschichtlich bedeutendes Ereignis wurde so aggressiv vergessen wie dieser antisemitische Doppelmord. Der Historiker Prof. […]

Kostenlos

Thilo Scholle: Paul Levi. Linkssozialist – Rechtsanwalt – Reichstagsmitglied

Stadtarchiv Dortmund Märkische Str. 14, Dortmund

Paul Levi (1883–1930) zählt zu den interessantesten Persönlichkeiten der politischen Linken in der Weimarer Republik. Als Rechtsanwalt wurde er zum engen Vertrauten Rosa Luxemburgs und übernahm nach ihrem Tod für kurze Zeit den Vorsitz der gemeinsam gegründeten Kommunistischen Partei. Nach seinem Ausschluss aus der KPD und der Rückkehr zur Sozialdemokratie wurde er als Reichstagsabgeordneter und Herausgeber der Zeitschrift "Sozialistische Politik […]

Kostenlos