Dany Bober: Eine Jüdische Zeitreise – gegen das Vergessen

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Jüdische Kultur ist schon aufgrund ihrer unterschiedlichen geographischen und historischen Bezüge sehr vielfältig. Dies gilt auch für die Musik. Mit der Katastrophe des Nationalsozialismus kam die Entwicklung jüdischer Lieder in Europa weitgehend zum Erliegen. Für diesen Abend hat Dany Bober die in der Zeit der Weimarer Republik auf deutschen Kleinkunstbühnen beliebte Form des "Features" gewählt, das unterschiedlichste Stilelemente wie Lieder, […]

Free

Aus dem Viertel fürs Viertel

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Unterschiedlichste Künstlerinnen und Künstler aus dem Kaiserstraßenviertel werden auf einer Matinée ihre Kunst zum Besten geben, unter anderem Tirzah Haase mit Armine Ghuloyan (Chansons), Trio "Gypsletten" (Gypsy-Jazz), Kostyantyn Zhuchenko, Trio Kaiser-Swing sowie das Duo Margarita Feinstein und Freya Deiting (Klassik). Unterschiedlichste Musik-Genres – auch immer wieder mit jüdischem Bezug – machen die besondere Mixtur dieses kleinen Festivals aus. "Viele Nachbarinnen […]

€5

Karolina Trybała Trio: Tate-Mame – eine musikalische Reise durch Galizien

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Karolina Trybała widmet sie sich seit vielen Jahren der jüdischen Musik aus Galizien, woher ihre Vorfahren stammen. Das Konzertprogramm "Tate-Mame" – jiddisch für "Eltern" – umfasst Klezmer-Klassiker, alte Tangos, Songs aus den jüdischen Theatern aus Lemberg, Krakau und New York, wohin viele galizische Künstler:innen emigrierten. Authentisch und elegant interpretiert sie musikalische Schätze auf Jiddisch und Polnisch, aber auch auf Deutsch, […]

€5

Herzblut. Jüdischer Tango in Wort und Musik

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Wenn man Tango hört, denkt man an Argentinien. Wenn man „jüdischen Tango“ hört, denkt man: Was haben denn Juden damit zu tun? Sehr viel – und die Geschichte dieser einzigartigen Symbiose möchten wir musikalisch und literarisch erzählen. Der jüdische Tango entstand im Zuge der jüdischen Einwanderung über Spanien und Portugal nach Argentinien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gerade die Traurigkeit […]

Von Toledo bis Jerusalem. Eine musikalische Reise durch das Judentum

Alte Kirche Wellinghofen An der Kirche 1, Dortmund

In der Alten Kirche Wellinghofen präsentiert die Sängerin Esther Lorenz einen Streifzug durch israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Jüdinnen und Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. „Adio Querida“ […]

Free

Verbotene Klänge

Augustinum Kirchhörderstr. 101, Dortmund, Deutschland

Mit der Ausstellung „Entartete Musik“ erreichte 1938 die Hetze des NS-Staates gegen jüdische Künstler:innen, gegen neue Musik in der Klassik und gegen Jazzmusik einen markanten Punkt. Die nationalsozialistische Kulturpolitik ging gegen alle Musik vor, die nicht in ihr weltanschauliches Konzept passte. Am Pranger standen Schlager, Operette und Neue Musik jüdischer Komponisten, aber auch Musiker:innen, die mit Juden verheiratet waren oder […]

Stimmen von Frauen gegen das Vergessen – zerbrechlich und wortgewaltig

VHS Dortmund Kampstraße 47, Dortmund

Gedichte deutsch-jüdischer und im Nationalsozialismus verfolgter Autorinnen wie Mascha Kaléko, Nelly Sachs, Rose Ausländer, Ilse Weber/Hertlinger, begegnen im Kafkajahr den Lebensgeschichten von Frauen, die eng mit dem Prager Autor verbunden sind: seinen Schwestern, seinen Geliebten und Vertrauten (Grete Bloch, Milena Jesenskà, Julie Wohryzek u.a.), die in Vernichtungslagern ermordet wurden oder es ins Exil geschafft haben wie seine letzte Liebe Dora […]

Free

Abgesagt Konzert: Moderne jüdische Komponistinnen

Sankt Petri Petrikirchhof, Dortmund

Die Werke moderner jüdischer Komponistinnen spiegeln Fragen und Themen der heutigen Welt wider und sind gekennzeichnet von einer tief verwurzelten europäischen Tradition, großer Emotionalität und einer meisterlichen Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Technik. In ihren Werken kombinieren sie ihr Wissen über die Kultur ihrer Heimatländer mit ihrer fundierten Kenntnis westlicher Musiktraditionen. Trotzdem sind sie dem breiten Publikum nicht bekannt. Die […]

Free

Konzert: In Vald Aleyn – Originalkompositionen von neuen jiddischen Gedichten

Jüdische Kultusgemeinde Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, Dortmund

Gershon Leizerson, israelischer Sänger, Violinist und Gründer des Israeli Klezmer Orchestra, präsentiert sein Album "In vald Aleyn" – seine Originalkompositionen zu Texten früherer und gegenwärtiger jiddischer Dichter, begleitet von dem in Berlin lebenden Akkordeonspieler und langjährigen Kollegen Ira Shiran. Eintritt: 5 Euro für Mitglieder der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund, sonst: 10 Euro Tickets unter […]