Vor 40 Jahren fand in Hamm die erste "Woche der Brüderlichkeit" statt. Seit 1985 setzt sich der Arbeitskreis Woche der Brüderlichkeit (Evangelischer Kirchenkreis Hamm, Katholische Dekanate für Hamm, Stadt Hamm) in Hamm für ein vertieftes Verständnis des Judentums in Vergangenheit und Gegenwart sowie für die Förderung des christlich-jüdischen Dialogs ein. Mittlerweile wurde der Name der Veranstaltungsreihe geändert in "Woche der […]
Wie begegne ich Antisemitismus? Wie kann ich Betroffenen von Antisemitismus begegnen? Hier gilt es, Antisemitismus zu verstehen und die eigene Wahrnehmung auf jüdisches Leben und Antisemitismus zu schärfen. Nach dem Workshop wissen Sie, wie vielfältig jüdisches Leben in Deutschland ist, was unter Antisemitismus zu verstehen ist und wie Sie gegenwärtige Formen von Antisemitismus erkennen können. Außerdem erfahren Sie, wie Jüdinnen […]
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt in Mecklenburg-Vorpommern an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck. Die Lage zwischen Rügen und Usedom bietet eine gute Ausgangsposition für Ausflüge auf die beiden Ostseeinseln. Auch die Besichtigung der Hansestadt Stralsund darf nicht fehlen. Von der jüdischen Geschichte der Region, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht, sind nur wenige Spuren erhalten. Während des […]
Fritz Bauer setzte sich sein Leben lang für die Verwirklichung der Menschenrechte und eine freiheitliche Demokratie ein. Der Jurist wurde 1933 wegen seiner SPD-Mitgliedschaft und seiner jüdischen Abstammung von den Nationalsozialisten inhaftiert. Zwei Jahre später emigrierte Bauer nach Dänemark, 1943 nach Schweden. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und trat wieder in den Justizdienst ein. Als Generalstaatsanwalt in Braunschweig […]